Bild: Microsoft
Mit dem Web-Capture-Tool des Microsoft Edge können bald Screenshots von PDFs gemacht werden
Zurzeit arbeitet Microsoft an einem erneuten Update für den Microsoft Edge Browser, in welchem das erst letztes Jahr eingeführte Web-Capture-Tool weitere Funktionen erhält.
Mit der genannten Funktion kann man direkt über das „Punkte-Menü“ des Edge Browsers oben rechts im Eck bzw. die Tastenkombination Strg+Umschalt+S Screenshots von eienr ganzen Webseite, oder dessen Teilbereichen erstellen. Ähnlich wie bei diversen Drittanbieterprogrammen wie Greenshot können auf dem Screenshot noch Notizen gemacht werden und nachfolgend gespeichert oder zu einer Screenshot-Sammlung hinzugeführt werden.
Bislang jedoch konnten Screenshots von diverse Inhaltstypen noch nicht durchgeführt werden. Hierunter fielen vor allem PDFs. Jetzt sieht es aber wohl so aus, dass Microsoft die Funktion im neusten Edge-Canary-Build testet.
Web-Capture mit PDFs
Bei einer Registerkarte, welche eine PDF-Datei enthielt, war die Schaltfläche für das Web-Capture-Tool ausgegraut. Nun verrät aber ein Beitrag von Leo Varela auf Reddit, dass er entdeckt hat, dass das neue Edge Canary-Build keine ausgegrauten Punkte mehr anzeigt.
Anders als gewohnt erscheint jedoch ein Dialog zur Auswahl zwischen „Bereich erfassen“ oder „Ganze Seite erfassen“ nicht. Stattdessen kann nur ein Bereich ausgewählt werden.
Wir hoffen, dass die Funktion zum Erfassen der ganzen Seite nachträglich hinzugefügt wird. So wie es aktuell jedoch aussieht, entwickelt sich Edge zu einem nutzbaren Browser und könnte in naher Zukunft weitere Nutzer von Chrome oder Firefox abziehen.
Quelle: Im Bericht gekennzeichnet